- Details
- Elisabet Martí By
Selbst der beste Flaschenaufrichter oder eine hochautomatisierte Packaging-Anlage ist nur so effektiv wie die Menschen, die sie bedienen und warten.
Einer der am häufigsten übersehenen Faktoren im Beschaffungsprozess: das Qualifikationsniveau Ihres internen Wartungs- und Produktionsteams.
Warum das Qualifikationsniveau Ihres Teams Ihre Maschinenwahl beeinflussen sollte
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
Sie investieren in einen hochmodernen Flaschenaufrichter mit roboterbasierter Handhabung und komplexer Steuerung… oder in eine Abfüllanlage mit einem neu entwickelten Clean-in-Place (CIP)-System – und stellen dann fest, dass Ihr Wartungsteam nicht auf diese Technologie vorbereitet ist. Die Folge?
- Erhöhte Ausfallzeiten.
- Langsamere Fehlerbehebung.
- Abhängigkeit von externer technischer Unterstützung.
- Frustrierte Bediener.
So stimmen Sie Maschinenkomplexität auf die Fähigkeiten Ihres Teams ab
Bevor Sie Ihre Kaufentscheidung treffen, bedenken Sie:
- Technisches Know-how Ihrer Bediener.
Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen neuer Technologie und dem bestehenden Wissen Ihres Teams. Neue Technologien bringen Fortschritt, aber Ihr Personal muss in der Lage sein, sie innerhalb eines vertretbaren Zeitraums zu erlernen und sicher zu bedienen. Andernfalls leidet Ihre OEE. - Verfügbarkeit interner Wartungsteams.
Haben Sie ein eigenes Instandhaltungsteam oder sind Sie auf externe Dienstleister angewiesen? Outsourcing ist heutzutage weit verbreitet. Daher sollten Sie Maschinen in Betracht ziehen, die nahezu wartungsfrei sind (z. B. Flaschenaufrichter von POSIMAT). - Schulungsprogramme des Herstellers.
Bietet der Anbieter umfassende Schulungen für Bediener und Instandhalter an? Können auf Wunsch auch Monate nach der Inbetriebnahme Schulungen aktualisiert werden? Achten Sie auf Hersteller mit weltweitem Service, um sicherzustellen, dass Schulungen jederzeit verfügbar sind – etwa bei Personalwechsel. - Zugriff auf Remote-Techniksupport.
Besonders wichtig für Unternehmen ohne großes internes Engineering-Team. - Sprache und Verständlichkeit der Dokumentation.
Ist das Handbuch in der gebräuchlichen Arbeitssprache Ihres Teams verfügbar? Ist es für Ihr Personal leicht verständlich?
Wichtige Fragen an Ihren Anbieter
- Welche Schulungen bieten Sie vor und nach der Inbetriebnahme an?
- Gibt es Auffrischungskurse für neue Bediener?
- Welche Art von Dokumentation wird mitgeliefert?
- Bieten Sie spezifische Schulungen für verschiedene Zielgruppen an (Wartung, Bedienung, Softwaretechnik etc.)?
Abschließender Tipp
Unterschätzen Sie niemals den menschlichen Faktor bei der Packaging-Automatisierung. Nur wenn Ihr Team in der Lage ist, die Technik effektiv zu bedienen und zu warten, erzielen Sie eine nachhaltige Investitionsrendite.
Nächstes Thema: So schützen Sie Ihre Investition vor künftiger Obsoleszenz und technologischen Umbrüchen.