Geschrieben von
Tony Gregory
Regional Manager North America and Latam

Bei der Auswahl eines Flaschenaufrichters (bottle unscrambler) oder einer anderen Verpackungsautomatisierung ist es verlockend, sich ausschließlich auf Ihre aktuellen Flaschenformate zu konzentrieren. Schließlich sind das die Formate, die Sie heute fahren müssen, oder? Doch diese eingeschränkte Sichtweise kann schneller als gedacht zu erheblichen Betriebsproblemen – und ungeplanten Investitionskosten – führen.

Warum zukünftige Flaschenkompatibilität entscheidend ist


In den heutigen, sich schnell entwickelnden Märkten (ob Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke oder chemisches Packaging) sind Produktdesign-Änderungen unvermeidbar. Marketingabteilungen bringen gerne neue Flaschenformen auf den Markt. Nachhaltigkeitsinitiativen setzen auf leichtere oder recycelte Materialien. Händler fordern einzigartige Verpackungsdesigns zur Differenzierung im Regal.

Wenn Ihr Flaschenaufrichter oder automatischer Flaschenausrichter sich nicht anpassen kann, drohen Ihnen:


• Kostenintensive Maschinenumbauten.
• Produktionsverzögerungen.
• Stillstände bei Formatwechseln.
• Zusätzliche CAPEX-Investitionen in neue Handhabungssysteme.

Worauf Sie bei einem flexiblen Flaschenaufrichter achten sollten

Um Ihre Investition zukunftssicher zu machen, sollten Sie auf Maschinen achten, die Folgendes bieten:


Kompatibilität mit einem breiten Formatspektrum.
Von kleinen Vials bis zu großen Behältern – stellen Sie sicher, dass der Aufrichter verschiedene Größen und Formen verarbeiten kann, die sich an Ihre zukünftigen Marketinganforderungen anpassen.
Schnelle und werkzeuglose Umrüstungen.
Achten Sie auf Systeme, die Stillstandszeiten beim Formatwechsel minimieren. Noch besser: automatische Umrüstsysteme (wie der POSIFLEX von POSIMAT).
Bewährte Anpassungsfähigkeit an Flaschenmaterialien und -oberflächen.
Lieferanten mit Erfahrung in pharmazeutischen Flaschenaufrichtern, kosmetischer Verpackungsmaschinen und Lebensmittel- oder Getränkelinien bieten in der Regel flexiblere Lösungen, da sie jede Art von Flaschenformen, -designs und -materialien verarbeiten können.
Leistungsfähige Flaschenhandhabungstechnologie.
Ob rotative Aufrichter, Schwerkraft-Aufrichter oder robotische Aufrichter , prüfen Sie, ob die Systeme ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Flaschengeometrien bereits im Praxiseinsatz bewiesen haben.

Abschließender Tipp

Bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen, fragen Sie den Lieferanten stets:
Können Sie mir Referenzen zeigen, bei denen Ihr Aufrichter mehrere Flaschentypen mit minimalem Umrüstaufwand verarbeitet hat? Fordern Sie Referenzen und Videos ähnlicher Flaschen an.

Nächstes Thema in unserer Serie: Wie MTBF (Mean Time Between Failures) und Wartungszugänglichkeit über die Effizienz Ihrer Produktionslinie entscheiden können.