Was ist ein Flaschenausrichter und wozu dient er?

Ein Flaschenausrichter ist eine Anlage, die dazu dient, Flaschen vor dem weiteren Transport auf der Abfülllinie in eine vorgegebene Position zu bringen. Die Hauptfunktion besteht darin, sicherzustellen, dass jede Flasche korrekt ausgerichtet ist, damit nachfolgende Prozesse wie Etikettierung, Befüllung oder Verschließung – insbesondere bei asymmetrischen Behältern, Etiketten oder Gewinden – ordnungsgemäß durchgeführt werden können.

Welche Arten von Flaschenausrichtern gibt es und welche Vorteile bietet jede?

POSIMAT bietet drei Haupttypen von Flaschenausrichtern an, die jeweils auf unterschiedliche Produktionsanforderungen abgestimmt sind:

  • Linearer Flaschenausrichter (GIRAMAT): Ideal für Linien mit niedriger oder mittlerer Geschwindigkeit. Richtet Flaschen in 0° oder 180° aus und ist besonders nützlich, wenn nur eine Seite des Behälters präsentiert werden soll.
  • Rotations-Flaschenausrichter: Empfohlen für Hochgeschwindigkeitslinien. Ermöglicht vollständige Ausrichtungen von 0° bis 360°, geeignet für zylindrische, quadratische oder komplexe Behälter bei hoher Produktivität.
  • Band-Flaschenausrichter: Ebenfalls für mittlere oder niedrige Geschwindigkeiten geeignet, erlaubt eine vollständige Ausrichtung von 0° bis 360° und ist besonders wirksam bei asymmetrischen Flaschen – dank eines Erkennungs- und Drehsystems mit Zahnriemen.

Wie werden Behälter in den Flaschenausrichtern erkannt?

Je nach Flasche erfolgt die Erkennung durch Lichtschranken oder Bildverarbeitungskameras. POSIMAT verfügt über Simulationslabore, um in jedem Fall die beste Lösung zu ermitteln.

Welche Branchen verwenden Flaschenausrichter und für welche Anwendungen?

Flaschenausrichter werden in allen Industriezweigen eingesetzt, die asymmetrische oder etikettierte Behälter verwenden: Lebensmittel, Kosmetik, Reinigungsmittel, Motoröle und Schmierstoffe zum Beispiel. Die Flaschenausrichter von POSIMAT für leere Kunststoffflaschen werden in Abfülllinien eingesetzt, in denen eine korrekte Ausrichtung des Behälters entscheidend für Prozesse wie Etikettierung, Bedruckung, Verschließung oder Positionierung in Pucks (Trägern) ist.

Wie wählt man den passenden Flaschenausrichter je nach Flaschentyp und Produktionslinie?

Die Wahl des geeigneten Flaschenausrichters hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Flaschentyp: asymmetrisch, mit Griffen, mit Prägungen usw.
  • Liniengeschwindigkeit: niedrig, mittel oder hoch.
  • Erforderlicher Ausrichtungsgrad: 0°–180° oder 0°–360°.
  • Verfügbarer Platz im Layout.
  • Transportsystem (mit oder ohne Pucks).

POSIMAT analysiert alle Faktoren und empfiehlt das effizienteste System für die jeweiligen Projektanforderungen.

Welche Vorteile bieten POSIMAT-Flaschenausrichter im Vergleich zu anderen Systemen?

  • Hohe Flexibilität für verschiedene Behältertypen und Produktionsanforderungen.
  • Formatwechsel automatisch oder manuell (ohne Werkzeuge oder Fachpersonal).
  • Erkennung durch Lichtschranken oder Kameras, optimiert für die Eigenschaften des Behälters.
  • Einfache Integration in Linien mit Pucks.
  • Präzise Ausrichtung auch bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Konstruktion für stabile und exakte Ausrichtung, selbst bei komplexen oder asymmetrischen Flaschenformen.

Welchen Wartungsaufwand erfordern POSIMAT-Flaschenausrichter?

POSIMAT-Flaschenausrichter sind auf hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand ausgelegt. Die vorbeugende Wartung beschränkt sich im Wesentlichen auf regelmäßige Reinigung, Kontrolle der Riemen sowie Prüfung der Servomotoren und Sensoren. Dank robuster Bauweise sind Ausfallzeiten durch Wartung oder Einstellungen auf ein Minimum reduziert.

Welche Produktivitätsstufen lassen sich mit den Flaschenausrichtern erreichen?

Die Produktivität variiert je nach Modell:

  • Der GIRAMAT-Flaschenausrichter ist ideal für niedrige oder mittlere Produktionsmengen.
  • Der Rotations-Flaschenausrichter erreicht hohe Ausbringungsmengen, auch bei anspruchsvollen Linien.
  • Der Band-Flaschenausrichter bietet eine effektive Lösung für mittlere Produktionsmengen, insbesondere bei asymmetrischen Behältern.

POSIMAT passt jedes System an die spezifischen Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Flaschentyp des Kunden an, um maximale Leistung sicherzustellen.